Wien (OTS/BMG) – „Die unabhängige, wissenschaftliche Evaluierung des neunmonatigen Pilotprojekts zur E-Medikation bestätigt es klar: E-Medikation unterstützt Ärzte und Apotheker bei der Behandlung ihrer Patienten, indem sie schwere Wechselwirkungen oder doppelte Verschreibungen des gleichen Wirkstoffs aufdeckt. Patientinnen und Patienten können sich damit noch sicherer fühlen“, so Gesundheitsminister Alois Stöger zu den heute, Donnerstag, präsentierten Ergebnissen der Evaluierung. Bei jedem neunten Besuch einer Patientin oder eines Patienten in der Arztpraxis oder Apotheke trat eine Warnung vor einer Doppelverordnung und damit vor der Gefahr einer möglichen Überdosierung auf. „Das Pilotprojekt hat auch wichtige Erkenntnisse für die tatsächliche Einführung gebracht“, so Stöger weiter. So müsse die Bedienung und Benutzerfreundlichkeit der Software deutlich verbessert und die Administration für die Ärzte und Apotheker erleichtert werden. Stöger: „Das Hauptresultat der wissenschaftlichen Evaluierung ist die Empfehlung, die E-Medikation flächendeckend einzuführen. Dabei sollen alle betroffenen Berufsgruppen eingebunden werden, besonderer Wert muss auf den Datenschutz gelegt werden.“
![]() |
Stöger: „Pilotprojekt bestätigt Nutzen der E-Medikation für Patienten“Branchen News vom 11.05.2012 |
Branchen News

APOTHEKENTOUR-Premiere in Wien begeistert knapp 1.300 Apotheker:innen und PKA
Veröffentlicht am 08.11.2023

Apothekengesetz: Filialapotheken bedrohen ärztliche Hausapotheken nicht
Veröffentlicht am 01.11.2023

Schallmeiner/Grüne an Ärztekammer: Apotheken sind mehr als nur die Ausgabe von Medikamenten nach Vorgabe von Mediziner:innen
Veröffentlicht am 25.10.2023

5. Wirtschaftsforum des Österreichischen Apothekerverbands
Veröffentlicht am 03.10.2023

Haushaltsapotheke: Neue Empfehlungen für die Vorsorge zu Hause
Veröffentlicht am 02.10.2023

Arzneimittelversorgung muss bei Apotheken bleiben
Veröffentlicht am 21.07.2023

Optimale Medikamentenversorgung durch Nebeneinander von ärztlichen Hausapotheken und öffentlichen Apotheken
Veröffentlicht am 21.07.2023

Top-Pharmamanager Albrecht: „Österreichs Politik agiert beim Thema Arzeimittelknappheit hilflos“
Veröffentlicht am 21.07.2023

Niedergelassene Ärzte fordern: Baustellen beim e-Rezept bearbeiten!
Veröffentlicht am 09.07.2023

Apothekerverband: Gesundheitsberufe in Systemreform einbinden
Veröffentlicht am 27.06.2023