APA OTS

Neue Impfaktion gegen Hepatitis

Branchen News vom 02.04.2012

Wien (OTS) – Leberentzündungen, verursacht durch Hepatitis-Viren, gehören zu den gefährlichsten Infektionskrankheiten der Welt. Es gibt nur einen verlässlichen Schutz, und das ist die Impfung. Die Impfstoffe gegen Hepatitis A und Hepatitis A/B für Kinder und Erwachsene sind im Aktionszeitraum in allen 1.300 Apotheken um über 20 Prozent billiger.

Hepatitis-Impfaktion von 1. April bis 31. Mai 2012

Mit rund 52 Prozent ist die Durchimpfungsrate gegen Hepatitis nach wie vor viel zu gering. Umso wichtiger sind Impfaktionen, um bei der Bevölkerung mehr Bewusstsein für Krankheiten, die Hepatitis A und B auslösen können, zu erzeugen. Mag. pharm. Dr. Christiane Körner: „Ziel der Hepatitis-Impfaktion und der Aufklärungskampagne ist es, allen Österreicherinnen und Österreichern bewusst zu machen, dass es auf die Hepatitis-Gefahr eine einzige Antwort gibt: NUR IMPFEN SCHÜTZT!“

Hepatitis A

Hepatitis A ist eine hoch ansteckende Virusinfektion der Leber, die durch das Hepatitis A-Virus hervorgerufen wird. Sie wird durch verunreinigte Lebensmittel und vor allem durch Schmierinfektion übertragen. Typische Symptome der Hepatitis A sind Fieber, Übelkeit, Oberbauchbeschwerden und Gelbsucht. Der Schweregrad der Krankheit ist stark altersabhängig. Während die Krankheit bei Kindern eher mild verläuft und aufgrund der grippeähnlichen Symptome oft nicht diagnostiziert wird, ist der Krankheitsverlauf bei Jugendlichen und Erwachsenen meist schwerer. Eine wirksame Behandlung gegen Hepatitis Typ A gibt es nicht, der Körper muss in einer bis zu acht Wochen langen „Abwehrschlacht“ selbst damit fertig werden.

Die Hepatitis A gilt als zweithäufigste Reiseerkrankung (nach Malaria) und kommt weltweit vor allem in Regionen niedriger Hygienestandards vor. Man muss jedoch keine Fernreise unternehmen, um Gefahr zu laufen sich mit Hepatitis A zu infizieren. In beliebten Ferienregionen im Mittelmeerraum sowie in osteuropäischen Ländern besteht ebenfalls das Infektionsrisiko für Hepatitis A. Aber auch in Österreich kommt es nach Einschleppung der Hepatitis A-Viren jedes Jahr zu Ausbrüchen. Den einzig zuverlässigen Schutz vor dieser schwerwiegenden Erkrankung stellt nur die Impfung dar.

Hepatitis B

Auch bei Hepatitis B handelt es sich um eine durch Virusinfektion hervorgerufene Leberentzündung. Bereits ein einziger Tropfen mit Hepatitis B infiziertem Blut kann ausreichen, um jeden Wassertropfen einer randvollen Badewanne ansteckend zu machen.

Anders als bei Hepatitis A kann diese Infektion aber in vielen Fällen zu einer chronischen Leberentzündung führen. Hepatitis B ist eines der größten Gesundheitsprobleme, weltweit sind mehr als 2 Milliarden Menschen infiziert. Hepatitis B ist mit über 2 Millionen verursachten Todesfällen nicht nur an 10. Stelle der häufigsten Todesursachen, sondern nach Rauchen auch die zweithäufigste Ursache für Krebs. Alleine in Österreich leben 42.000 Menschen, die an chronischer Hepatitis B erkrankt sind und – oft ohne es zu wissen – eine hohe Ansteckungsgefahr für andere Menschen darstellen. In Österreich musste in den vergangenen Jahren leider ein starker Anstieg dieser Erkrankung verzeichnet werden. Hepatitis B-Viren können über alle Körperflüssigkeiten – vor allem aber über Blut und Speichel – übertragen werden. Hygienemaßnahmen können das Risiko einer Ansteckung zwar vermindern, richtig geschützt ist man jedoch nur mit der Impfung.

Der Impfstoff gegen Hepatitis A/B für Erwachsene kostet im Aktionszeitraum 55 Euro statt 70,60 Euro, jener für Kinder 35 Euro statt 44,20 Euro. Die Hersteller bieten die Impfstoffe günstiger an, Apotheken verzichten zugunsten der Impfaktion auf einen beträchtlichen Teil ihrer Spanne.

Apotheken auf einen Blick

In Österreich spielen die 1.300 Apotheken eine wichtige Rolle als Gesundheitsnahversorger. Die Hälfte aller Apotheken befindet sich am Land oder in Kleinstädten. Die Beratungskompetenz der 5.500 Apothekerinnen und Apotheker ist eine der zentralen Leistungen für die Kunden.