APA OTS

Kindergesundheit: Die Apo-Detektive kommen!

Branchen News vom 05.09.2012

Tag der Apotheke am 26. September in ganz Österreich

Wien (OTS)
– Gesundheitsvorsorge ist die beste Möglichkeit, die Gesundheit zu bewahren und Krankheiten vorzubeugen. Das Gesundheitsbewusstsein sollte daher auch schon im Kindesalter geweckt und gefördert werden. Die österreichischen Apothekerinnen und Apotheker stellen den diesjährigen Tag der Apotheke am 26.September daher auch ganz unter das Motto Kindergesundheit. Ihr zentrales Anliegen ist es, die Gesundheit der Kinder zu erhalten und kleine Vorsorgemaßnahmen spielerisch und ohne großen Aufwand in den Alltag der Kinder zu integrieren.

Die Apo-Detektive kommen der Gesundheit auf die Spur Im Volksschulalter kann man mit viel Leichtigkeit das Thema Gesundheit erlernen. Deswegen werden am Tag der Apotheke die Kleinen zu den großen Helden und spüren als Apo-Detektive Gesundheitsbösewichte in ihrer Umgebung auf. Dafür brauchen die cleveren Spürnasen natürlich auch eine Detektiv-Box, die mit einer Lupe, Pinzette, Handschuhe etc. ausgestattet und für Kinder ab 6 Jahren am 26. September in der Apotheke erhältlich ist. (Solange der Vorrat reicht.) Im beiliegenden Detektiv-Handbuch erfahren die Kids viel Spannendes zu den Themen Mundhygiene, Händewaschen, Hautpflege, Husten, Läuse, Ernährung uvm. und können dazu knifflige Aufgaben lösen. Das Handbuch enthält auch wertvolle Tipps, wie Kinder erst gar nicht krank werden und Ratschläge, die jeder leicht beherzigen kann.

„Der optimale Zugang zu Gesundheit und Vorsorge ist die Freude daran. Genau dies wollen wir am Tag der Apotheke vermitteln“, erklärt Mag.pharm. Max Wellan, Präsident der Österreichischen Apothekerkammer. „Die Apotheker helfen den kleinen Apo-Detektiven „Gesundheitsbösewichte“ im Haushalt aufzuspüren.“

Gesund ein Leben lang

Die Gesundheit zu bewahren zählt zu den Kernkompetenzen der Apothekerinnen und Apotheker. Sie beraten Ihre Kunden zu Gesundheitsfragen und Vorsorgethemen, messen den Blutdruck oder Blutzucker oder führen Gewichtskontrollen durch. Wer sich das Rauchen abgewöhnen will, ist in der Apotheke ebenfalls bestens aufgehoben und erhält eine umfassende Raucherberatung. Je früher das Gesundheitsbewusstsein geschaffen wird, umso besser. Ideal ist es bereits die Kleinen für eine gesunde Lebensweise zu motivieren und sie mit Spaß an gewisse Vorsorge- und Hygienemaßnamen zu gewöhnen.

Apotheken auf einen Blick

In Österreich spielen die öffentlichen Apotheken eine wichtige Rolle als Gesundheitsnahversorger. Ob Großstadt, Kleinstadt oder Gemeinde: Die österreichischen Apotheken liefern Qualität auf höchstem Niveau. Das bestehende Apothekensystem garantiert eine flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln und stellt die Versorgung der Patienten in den Mittelpunkt. Insgesamt beraten 5.700 akademisch ausgebildete Apothekerinnen und Apotheker in 1.320 Apotheken die Bevölkerung in Gesundheitsfragen. Die Beratungskompetenz ist eine der zentralen Leistungen der Apotheker.