Reisemedizin, Reiseimpfungen und Prophylaxe. Gemeinsame Fortbildung von Ärzten und Apothekern
Wien (OTS) – Aufgrund der hohen Zahl an Neuerkrankungen an Masern in Niederösterreich dürfen wir Sie auch über die aktuelle Lage informieren und nehmen zur momentanen Entwicklung Stellung.
Der sechste niederösterreichische Impftag steht unter dem Thema „Reisemedizin & Reiseimpfungen“ und gibt einen Blick auf die Neuerungen im Österreichischen Impfplan 2015 und einen Ausblick auf neue Impfstoffe. Der Bogen der reisemedizinischen Themen spannt sich von den „hot topics“ wie Ebola, Malaria und Chikungunya über die allgemein empfohlenen Reiseimpfungen bis hin zu speziellen Reiseimpfungen wie Japan B Encephalitis, Cholera, Typhus oder Tollwut. Da mehr und mehr auch ältere Personen mit unterschiedlichen Grunderkrankungen reisen, wird dieser Personengruppe besonderes Augenmerk gewidmet, ebenso wie reisenden Kindern, die spezielle Bedürfnisse und auch Besonderheiten aufweisen.
6. NÖ Impftag: Reisemedizin, Reiseimpfungen und Prophylaxe.
Ihre Gesprächspartner sind:
MR Dr. Dietmar Baumgartner, Vizepräsident, Kurienobmann und
Impfreferent der Ärztekammer Niederösterreich
Mag. pharm. Heinz Haberfeld, Präsident der Apothekerkammer
Niederösterreich
Dr. Irmgard Lechner, Landessanitätsdirektorin Niederösterreich
Univ.-Prof. Dr. Ursula Wiedermann-Schmidt, Leiterin des Instituts
für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin der Medizinischen
Universität Wien
Prim. Univ.-Prof. Dr. Karl Zwiauer, Leiter der Kinder &
Jugendabteilung Landesklinikum St. Pölten; Initiator des NÖ
Impftages
Datum: 19.3.2015, um 10:00 Uhr
Ort:
Cafe Museum
Operngasse 7, 1010 Wien