Wien (OTS) – ExpertInnen warnen vor einer zunehmenden Impfmüdigkeit in Österreich. Durch die nachlassende Impfdisziplin in der Bevölkerung kehren Krankheiten vermehrt zurück, die bereits als besiegt oder eliminiert galten. Das betreffe nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene.
Im Vorfeld des Österreichischen Impftages 2015 laden VertreterInnen der MedUni Wien, der Österreichischen Ärztekammer und der Österreichischen Apothekerkammer zu einer Pressekonferenz und präsentieren Herausforderungen und Neuerungen auf dem Gebiet des Impfwesens. Außerdem wird das Modul „Impfungen“ der „Apo-App“ der Österreichischen Apothekerkammer vorgestellt.
Datum: Mittwoch, 14. Jänner 2015, 11:00 Uhr
Ort: Café Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien
Ihre Gesprächspartner sind:
• Ursula Wiedermann-Schmidt, Leiterin des Instituts für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin der MedUni Wien und wissenschaftliche Leiterin des Österreichischen Impftages 2015
• Rudolf Schmitzberger, Sprecher des Referats für Impfangelegenheiten der Österreichischen Ärztekammer
• Christian Müller-Uri, Vizepräsident der Österreichischen Apothekerkammer
Wir bitten um Anmeldung zur Pressekonferenz unter m.tschank@arztakademie.at.
Österreichischer Impftag
Der Österreichische Impftag ist die größte richtungsweisende Impfveranstaltung für ÄrztInnen und ApothekerInnen in Österreich. Er findet am 17. Jänner 2015 als Fach-Konferenz in der Aula der Wissenschaften (Wollzeile 27a, 1010 Wien) statt und wird von der Österreichischen Akademie der Ärzte GmbH in Kooperation mit Medizinische Universität Wien, Österreichische Ärztekammer, Österreichische Apothekerkammer, Österreichische Gesellschaft für Kinder- Jugendheilkunde und Österreichische Liga für Präventivmedizin veranstaltet. MedienvertreterInnen sind herzlich willkommen. Kongressprogramm & Infos zur Anmeldung: www.arztakademie.at/impftag/