APA OTS

Auf der sicheren Seite – Arzneimittel aus der Apotheke

Branchen News vom 18.06.2012

16. Sommerakademie der Österreichischen Apothekerkammer zum Thema Arzneimittelsicherheit – 22. bis 24. Juni 2012 in Pörtschach

Wien (OTS) – Die derzeitige Entwicklung des Gesundheitsmarktes ist beunruhigend: Online-Ärzte verordnen Rezepte ohne persönlichem Gespräch, Internetunternehmen versuchen Österreich per Versand mit Arzneimitteln zu beliefern, Drogeriemärkte fordern den Verkauf rezeptfreier Medikamente. Dabei bleibt eines auf der Strecke: Die Medikamentensicherheit.

„Die Medikamentensicherheit ist facettenreich. Sie beinhaltet die Sicherheit der Produkte, die Verschreibung und Abgabe des am besten geeigneten Medikaments in der richtigen Dosierung, die Einnahme durch den Patienten in der empfohlenen Weise, die Beobachtung der Wirkung beim Patienten und natürlich die ausreichende Kommunikation zwischen Industrie, Zulassungsbehörden, Ärzten und Apothekern“, erklärt Dr. Christiane Körner, Vizepräsidentin der Österreichischen Apothekerkammer.

Die diesjährige Sommerakademie der Österreichischen Apothekerkammer steht daher in diesem Jahr ganz unter dem Leitsatz „Auf der sicheren Seite – Arzneimittel aus der Apotheke“ und bietet ein interessantes Update für alle Apothekerinnen und Apotheker. Namhafte Experten widmen sich drei Tage lang Themen wie e-Medikation,Internetapotheke, Arzneimittelfälschung, Qualitätssicherung u.v.m. Die Fortbildungsveranstaltung findet von 22. bis 24. Juni in Pörtschach statt, an der rund 400 Apothekerinnen und Apotheker teilnehmen.

Apotheker: die Arzneimittel-Experten

Jede medikamentöse Therapie kann neben der erwünschten Wirkung auch unerwünschte Nebenwirkungen haben. Um Arzneimittel sicher anwenden zu können, sind ein umfassendes Wissen und Kenntnisse der Wirkungen und Nebenwirkungen notwendig. Jede Apothekerin und jeder Apotheker hat sich im Rahmen seines Pharmaziestudiums ein fundiertes Wissen über die chemischen, physikalischen und biologischen Charakteristika der Wirk- und Hilfsstoffe, über die Herstellungstechnologie sowie über das Wirkprinzip des Arzneistoffes im menschlichen Körper angeeignet. Aus diesem Grund weisen Österreichs Apotheker auch eine umfassende Arzneimittelkompetenz auf. Apothekerinnen und Apotheker beraten ihre Kunden ausführlich bei der Wahl der Medikamente und der richtigen Einnahme. Neben der Arzneimittelkompetenz bieten Apothekerinnen und Apotheker aber auch Gesundheitsberatung an, geben wertvolle Gesundheitstipps und führen kleinere Vorsorgemaßnahmen durch.

Apotheken auf einen Blick

In Österreich spielen die öffentlichen Apotheken eine wichtige Rolle als Gesundheitsnahversorger. Ob Großstadt, Kleinstadt oder Gemeinde: Die österreichischen Apotheken liefern Qualität auf höchstem Niveau. Das bestehende Apothekensystem garantiert eine flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln und stellt die Versorgung der Patienten in den Mittelpunkt. Insgesamt beraten 5.700 akademisch ausgebildete Apothekerinnen und Apotheker in 1.310 Apotheken die Bevölkerung in Gesundheitsfragen. Die Beratungskompetenz ist eine der zentralen Leistungen der Apotheker.

Das detaillierte Programm finden Sie unter
www.apotheker.or.at/veranstaltungen