APA OTS

Apothekerkammerwahl 1: Wellan neuer Präsident

Branchen News vom 21.06.2012

Generationswechsel durch einen angestellten Apotheker

Wien (OTS) – Die österreichischen Apothekerinnen und Apotheker haben für die Funktionsperiode vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2017 einen neuen Präsidenten gewählt: Der Wiener Apotheker Mag.pharm. Max Wellan wird neuer Apothekerkammerpräsident und vertritt somit zukünftig die 5.700 angestellten und selbständigen Apothekerinnen und Apotheker in den mehr als 1.310 Apotheken in Österreich.

Zentrales Anliegen von Wellan ist die Erhöhung der Medikamentensicherheit, Erhaltung von Qualität und Transparenz im Arzneimittelmarkt und die Stärkung der Apothekerschaft im Gesundheitssystem. Er wird zahlreiche Projekte verfolgen, um die Beratungsqualität in der Apotheke weiter zu erhöhen. „Wir Apothekerinnen und Apotheker sind in erster Linie unseren Kunden, unseren Patienten verpflichtet. Ich freue mich sehr auf meine neue Funktion als Präsident in dieser spannenden Zeit im Gesundheitswesen“, so Wellan.

Wellan steht für Geschlossenheit und Zusammenhalt innerhalb der Apothekerinnen und Apotheker und hat sich in der Vergangenheit bereits als Innovator für zukunftsweisende Projekte (z.B. ApoApp) einen Namen gemacht. Mit Wellan wird erstmals in der Geschichte der Apothekerkammer ein angestellter Apotheker Präsident. Mit ihm findet auch ein Generationswechsel in der Apothekerkammer statt.

Max Wellan (44) arbeitet als angestellter Apotheker in Wien. Seit 1997 ist Wellan Vizepräsident der Apothekerkammer Wien, bereits seit 1998 Mitglied des Präsidiums der Österreichischen Apothekerkammer und steht somit für Kontinuität der Apothekerkammer als verlässlicher Partner. Er ist Mitglied in zahlreichen Kommissionen und Fachausschüssen.

Die Österreichische Apothekerkammer ist die gesetzliche Berufsvertretung der mehr als 5.700 angestellten und selbständigen Apothekerinnen und Apotheker, die sowohl in öffentlichen Apothekenals auch in Krankenhäusern tätig sind. Als Interessenvertretung des Berufsstandes leistet die Kammer einen entscheidenden Beitrag für die Gesundheit der Bevölkerung, und setzt sich dafür ein, dass selbstständige und angestellte Apotheker als Angehörige eines freien Heilberufs die Arzneimittelversorgung über Apotheken sicherstellen. Alle Apothekerinnen und Apotheker sind Mitglieder der Österreichischen Apothekerkammer, die eine Körperschaft öffentlichen Rechts ist und außer der Interessenvertretung auch hoheitliche Aufgaben wahrnimmt.

Apotheken auf einen Blick

In Österreich spielen die öffentlichen Apotheken eine wichtige Rolle als Gesundheitsnahversorger. Ob Großstadt, Kleinstadt oder Gemeinde: Die österreichischen Apotheken liefern Qualität auf höchstem Niveau. Das bestehende Apothekensystem garantiert eine flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln und stellt die Versorgung der Patienten in den Mittelpunkt. Insgesamt beraten 5.700 akademisch ausgebildete Apothekerinnen und Apotheker in 1.310 öffentlichen Apotheken (plus 46 Krankenhausapotheken) die Bevölkerung in Gesundheitsfragen. Die Beratungskompetenz ist eine der zentralen Leistungen der Apotheker.