Ergebnisse der Umfrage vom September 2013
überhaupt nicht motivierend | nicht motivierend | motivierend | sehr motivierend | extrem motivierend | |
eigener Chef/in zu sein | 1,9% | 16,7% | 50,0% | 31,5% | |
Ideen optimal umsetzen zu können | 14,8% | 40,7% | 44,4% | ||
Verantwortung zu übernehmen | 37,7% | 45,3% | 17,0% | ||
freie Zeiteinteilung | 5,7% | 18,9% | 34,0% | 15,1% | 26,4% |
finanzielle Chancen | 3,8% | 13,5% | 51,9% | 23,1% | 7,7% |
Mitarbeiterführung | 5,7% | 17,0% | 52,8% | 20,8% | 3,8% |
öffentliches Ansehen bzw. Image | 11,1% | 25,9% | 40,7% | 16,7% | 5,6% |
Um grob zwischen „motivierend“ und „nicht motivierend“ zu unterscheiden, werden hier die drei Antworten „extrem motivierend“, „sehr motivierend“ und „motivierend“ zusammengefasst:
WAS ICH AUSSERDEM NOCH ANMERKEN MÖCHTE:
Alle Texte werden 100% unverändert (im Originalwortlaut) und 100% vollständig wiedergegeben:
Die größte Belastung ist die Erwartungshaltung der Kunden und Mitarbeiter
Aufgrund der täglichen Gesetzesflut und der Masse an Vorschriften wird einem die Arbeit enorm verleidet und man verbringt viel zu viel Zeit mit der Verwaltung!
Die größte Belastung ist die Erwartungshaltung der Kunden und Mitarbeiter
Aufgrund der täglichen Gesetzesflut und der Masse an Vorschriften wird einem die Arbeit enorm verleidet und man verbringt viel zu viel Zeit mit der Verwaltung!
Die größte Belastung ist die Erwartungshaltung der Kunden und Mitarbeiter
Aufgrund der täglichen Gesetzesflut und der Masse an Vorschriften wird einem die Arbeit enorm verleidet und man verbringt viel zu viel Zeit mit der Verwaltung!
positives Kundenfeedback ist für mich als Hauptverantwortliche natürlich auch extrem motivierend
Freizeit ist deutlich weniger. Immer wenn ein Apotheker ausfällt muss man selbst die Lücke schließen, vorausgesetzt man hat überhaupt genug passendes Personal.
Wer wirklich viel Geld verdienen möchte wird besser Manager in der Pharmaindustrie, Autolackierer, Autospengler, Installateur, Dachdeckermeister etc.oder gar Politiker. Wer dadurch motiviert wird indem er anderen Menschen zur Gesundheit verhilft, kann auch Apotheker werden.
positives FEEDBACK von den Kunden gibt die Kraft, noch mehr Einsatz zu zeigen
Extrem motivierend ist Chance bedingungslos Verbesserungen im eigenen Betrieb umsetzen zu können, plus Kundenlob natürlich….
Anlaufstelle für alle MÖGLICHEN und UNMÖGLICHEN Probleme in unserem kleinen Ort zu sein.
zu „demotivierenden Faktoren“, die auch vorhanden sind, gibt es hier keine Fragen, daher auch keine Antworten
freie Zeiteinteilung halte ich für ein Gerücht
Freie Zeiteinteilung stimmt nur bei großen Apotheken. In einer Kleinen kann man sich völlig unfrei alles selber machen. Die dauernde Anwesenheitspflicht und Notwendigkeit zur Bereitschaft sind sogar zeitweise äißerst demotivierend. Und das öffentliche Ansehen bzw Image ist bei Apothekern eigentlich immer noch das Uralt -Bild vom geschäfte-orientietren Apotheker, der nur Teures anbietetzu unverschämten Preisen.Das ist zumindest am Land noch immer vor allem Anderen verankert Darin kann man sich wahrlich nicht sonnen.